Donnerstag, 30. Juli 2020

30. JULI 2020 FICHTENKREZSCHNABEL

Florian Fock meldete 1 FICHTENKREUZSCHNABEL aus der Gegend der Hermann Lietz-Schule.
Sonst meist Enmde Juni die ersten Überflieger, was 2020 ausfiel!

Dienstag, 28. Juli 2020

28. JULI 2020 CHILEFLAMINGO

Auch heute waren die 4 CHILEFLAMINGOS wieder zu sehen. Alle 4 sind mit Ableseringen versehen, wovon ich vermutlich einen melden kann. Da die Vögel sehr scheu sind, kommt man nicht nahe genug heran. Sie suchten in Wattpfützen und-prielen nach Nahrung (vermutlich Krabben).
Alle 4 sollen aber vom Zwillbrocker Venn stammen als einstige Zooinsassen, was aber wohl mehr für die Ahnen gilt. Die Farbableseringe werden bei flugunfähigen Jungvögeln angebracht.


Martin Gottschling machte mich darauf aufmerksam, dass der Flamingo rechts vorne ein Hybrid ist (Rosa- x Chile-), wesentlich kleiner.

Montag, 27. Juli 2020

27. JULI 2020 CHILEFLAMINGO

Quirin Flohrs meldete von der Ostplate 4 herrliche CHILEFLAMINGOS bei der Nahrungssuche. Hierbei handelt es sich wohl um die bis zum 23.07. gesichteten Vögel von Harlesiel. Diese Art wurde auf der Insel noch nie wahrgenommen. ERSTNACHWEIS


Photo: Quirin Flohrs

Donnerstag, 23. Juli 2020

23. JULI 2020 RAUBSEESCHWALBE

morgens gegen 8h30 stationär 1 RAUBSEESCHWALBE auf einer durch Niedrigwasser freigefallenen Sandbank fast 1 km vor nördlich der Insel. Der derzeitige Verbleib ist momentan noch unklar.

Montag, 20. Juli 2020

20. JULI 2020 KNÄKENTE

7 KNÄKENTEN vor N nach E, vermutl. diesjährige
seit 4-5 Tgen ungewöhnlich viele Möwen vor N, überwiegend LACHMÖWEN,
doch auch FLUSSSEESCHWALBEN in großer Zahl

Samstag, 18. Juli 2020

12. JULI 2020 ROTST.?BLAUKEHLCHEN

Anja Siepen photographierte kurz vor der Leegde den weißsternigen Brutvogel und unweit von ihm 1 Ex., welches als junges Männchen des ROTSTERNIGEN BLAUKEHLCHEN gewertet werden kann. Nachforschungen laufen.






Dazu am NE-Strand bei SOS Q erneut die unberingte ad. SCHWARZKOPFMÖWE



15. JULI 2020 SKUA

1 SKUA weit vor N friedlich westwärts ziehend

ebenfalls 23 BASSTÖLPEL vor N fischend unter Tausenden von Möwen (meist Lach-)

Freitag, 10. Juli 2020

9.JULI 2020 MORNELLREGENPFEIFER

Bei der WWZ (Wasser- und Watvogelzählung) entdeckte Eva Droste 1 MORNELLREGENPFEIFER im Watt am Hafen

Samstag, 4. Juli 2020

3. JULI 2020 DUNKLER WASSERLÄUFER

1 FLUSSUFERLÄUFER Hafen (der erste vom Wegzug) Lars Scheller

im Ostergroen-Watt mit James Baur:
1 DUNKLER WASSERLÄUFER über Hafen
bereits 80 SÄBELSCHNÄBLER (Brut- + Gastvögel)
22 GRÜNSCHENKEL (die ersten des Wegzugs)
noch 3 RINGELGÄNSE (alle vorj. ?)

1. JULI 2020 BASSTÖLPEL

Seawatching mit Stephan Börnecke von 8h-9h15:

5 BASSTÖLPEL (3 ad. und 2 subad.) vor N nach W
1 HAUBENTAUCHER mit Trauerenten nach W
40 BRACHVÖGEL nach W

Samstag, 20. Juni 2020

19. JUNI 2020 SCHWARZKOPFMÖWE

1 ad. SCHWARZKOPFMÖWE am NE-Strand bei Heringsmöwen (Axel Donning; Doro Schultz)


                                          Photo: Axel Donning

Sonntag, 7. Juni 2020

7. JUNI 2020 SPROSSER und NACHTIGALL

Heute in nächster Nähe wieder der SPROSSER von gestern bei der Inselvilla zu hören wie auch gegenüber Damenpad 1 sing. Nachtigall (Thomas Gekle)

1 Pirol ganz zaghaft im Kurpark einmal einige Töne von sich gegeben

Samstag, 6. Juni 2020

6. JUNI 2020 PIROL

1 SPROSSER stattionär sing. im Dickicht am westl. Damenpad (mit Axel Donning; separat davon auch von Thomas Gekle gehört)

1 weibchenfarbiger PIROL kurz gesichtet im Kurpark (Doraxel Donning)

5. JUNI 2020 SPROSSER

im Wäldchen westlich der Inselvilla 1 SPROSSER kurz singend

Donnerstag, 4. Juni 2020

4. JUNI 2020 SAMTKOPF-GRASMÜCKE

Thomas Gekle wusste heute Morgen zu berichten, dass er eine rotäugige Grasmücke im Garten sehr kurz gesichtet hätte mit einem ihm unbekannten Gesang. Den Vogel konnte ich nicht auch sehen, wohl aber den Gesang vernehmen, der als SAMTKOPF-GRASMÜCKE eindeutig identifiziert werden konnte. Leider verschwand er nach einer knappen halben Stunde und wurde auch im Umkreis nirgends gefunden. Es handelt sich hierbei um den erst zweiten nachweis für Spiekeroog. Der erste ausschließlich optische war am 24.04. nahe der Hermann Lietz-Schule in einem Kamtschatkarosen-Dickicht!

1 GIMPEL Nähe Spitzbarke (Thomas Gekle)

3. JUNI 2020 BLAUKEHLCHEN

Der am 27.05. sichergestellte Brutbeleg eine BLAUKEHLCHENPAARES ist nun in die nächste Phase getreten. Mindestens 2 Junge werden außerhalb des nestes gefüttert (Thomas Gekle u.a.)

31. MAI 2020 BUNTSPECHT

Auch in diesem Jahr brütet der BUNTSPECHT (bisher) erfolgreich im Sperberwälchen (mit Doraxel Donning); die obere Höhle ist mit bettelnden Jungen belegt.


30. MAI 2020 TUNDRA-SANDREGENPFEIFER

In 3 Trupps an der Fahrrinne zum Hafen mit insgesamt 450 TUNDRA-SANDREGENPFEIFERN,
einige legten einen Zwischenstopp ein.


Mittwoch, 27. Mai 2020

27. MAI 2020 SCHWARZKOPFMÖWE

Das von Lars Scheller mehrfach gesichtete und verhörte BLAUKEHLCHEN ist eindeutig Brutvogel im Osten innerhalb der Ruhezone (keine näheren Ortsangaben), wie die Photos belegen.





2 hoch ziehende (nach E) SCHWARZKOPFMÖWEN über Infopavillon-Ost


26. MAI 2020 BLASSSPÖTTER

Im Kurpark sang am Morgen gegen 7h unmittelbar am Parkteich ein Spötter mit lauten Flötentönen und "tscheck"-Rufen geschmückt. Ich sah ihn ohne Fernglas, sah aber, dass keinerlei Gelbtöne vorhanden waren. Nach unmittelbarer Prüfung aller mir zur Verfügung stehenden CDs, kam am ehesten der BLASSSPÖTTER in Betracht. Durch Baulärm stoppte der Vogel mit Gesang und entfleuchte. Die ganztägige Nachsuche erbrachte leider keinen Wiederfund.
Daher muss die Beobachtung mit einem Fragezeichen verunziert werden!