Johanna Falk hörte gegen 11h40 Ecke Westend / Damenpad 1 GELBBRAUENLAUBSÄNGER
morgen 3 SCHMAROTZERRAUBMÖWEN vor N nach W mit Johanna Falk und Christian Folger
Die Webseite edgarschonart.de wird aktuell erneuert. Solange können nur aktuelle Vogelmeldungen angezeigt werde. Ich bitte um Ihr Verständnis
Johanna Falk hörte gegen 11h40 Ecke Westend / Damenpad 1 GELBBRAUENLAUBSÄNGER
morgen 3 SCHMAROTZERRAUBMÖWEN vor N nach W mit Johanna Falk und Christian Folger
a.m. mit Johanna Falk zwischen 9h und 10h 2 SCHMAROTZERRAUBMÖWEN
p.m. Johanna Falk von 17h bis 19h: 2 SPATELRAUBMÖWEN vor N
3 SCHMAROTZERRAUBMÖWEN vor N
im Felgehölz 2 GELBBRAUENLAUBSÄNGER gefangen und beringt, mit Johanna Falk
Steffen Schulze meldet 1 SPATELRAUBMÖWE bei Leegde vor N nach E
Photo: Steffen Schulze
1 ZWERGSTRANDLÄUFER W-Strand mit Johanna Falk während der öffentlichen Führung
Mit Johanna Falk:
1 STEPPENWEIHE K1 über Neeland nach E fliegend
1 ZWERGSTRANDLÄUFER am N-Strand westlich Badestrand
4 ROTDROPSSELN (die ersten des Herbstes) über Ort nach W
Seawatching mit Johanna Falk von 9-10h:
1 SPATELRAUBMÖWE vor N nach W
4 SCHMAROTZERRAUBMÖWEN vor N nach W
4 TROTTELLUMMEN vor N herumfliegend
21 STERNTAUCHER vor N nach W
1 DUNKLER STURMTAUCHER unweit vom Strand nach W mit Johanna Falk (Entdeckerin) und Steffen Schulze
dazu: 1 SCHMAROTZERRAUBMÖWE weit vor N mit Johanna Falk
Julia Lopau und Torsten Penkert melden (trotz Sauwetters):
2 DUNKLER STURMTAUCHER vor N
1 SPATELRAUBMÖWE und 3 SCHMAROTZERRAUBMÖWEN
Beim Seawatching heute von JOHANNA FALK zwischen 9h15 und 10h55:
5 DUNKLER STURMTAUCHER vor N (3 nach W, 2 nach E)
23 BASSTÖLPEL und 12 SCHMAROTZERRAUBMÖWEN (5 vorübergehend stationär)
Seawatching mit Johanna Falk von 9h30- 10h30:
1 + 2 DUNKLE STURMTAUCHER vor N nach W nicht weit ab vom Strand
2 K1 SPATELRAUBMÖWEN vor N nach W
1 SKUA vor N nach W
1 ad. + 3 K1 SCHMAROTZERRAUBMÖWEN vor N nach W
Seawatching mit Johanna Falk von 9-10h und 16h30 - 17h30:
2 SPATELRAUBMÖWEN K1 nachmittags vor N nach W
3 ad. und 6 K1 SCHMAROTZERRAUBMÖWEN vor N nach W
5 diesjährige SICHELSTRANDLÄUFER im Watt östl. des Hafens
Photo: Edgar SchonartSeawatching mit Johanna Falk von 9-10h:
2 SAMTENTEN vor N nach W fliegend; 1 Ex. weibchenfarbig
Seawatching mit Johanna Falk von 9-10h:
2 MAUERSEGLER über Höhenwanderweg mit Schwalben kreisend
3 SCHWEInSWALE vor N schwimmend
Seawatching mit Johanna Falk von 9h - 10h:
1 BAUMFALKE vor nach W
1 SCHMAROTZERRAUBMÖWE K! vor N nach W
Beim Seawatching von 9-10h mit Johanna Falk, Stephan Börnecke, Christian Folger, Isabell Bläs:
3 (!!!) FALKENRAUBMÖWEN (1 ad, 2 K1, dkl. Morphe) als Trupp vor N nach E
2 SCHMAROTZERRAUBMÖWEN vor N nach W, kurz jagend
4 BASSTÖLPEL vor N, 2 nch E, 2 nach W
p.m. Watt östl. Hafen mit Johanna Falk:
1 MERLIN unter etwa 1.000 Staren
1 WANDERFALKE über Watt von E nach W
ca. 200 GOLDREGENPFEIFER
Seawatching mit Johanna Falk, Stephan Börnecke, Christian Folger, Isabell Bläs:
1 SKUA weit draußen vor N nach E
1 SCHMAROTZERRAUBMÖWEN vor N nach W, kurz und erfolgreich jagend
1 TROTTELLUMME vor N
3 SPIESSENTEN vor N nach W
22 PFEIFENTEN vor N nach W
4 KRICKENTEN vor N nach W
p.m. 1 SILBERREIHER mit Graureiher am Priel Neeland mit Johanna Falk
Photo: ESStephan Börnecke meldete außerdem:
2 SCHMAROTZERRAUBMÖWEN vor Nord
1 MERLIN Leegde
Johanna Falk sah abends 1 MAUERSEGLER unter Mehlschwalben
morgens beim Seawatching mit Johanna Falk, Stephan Börnecke, Christian Folger und Isabell Bläs
1 ad. SPATELRAUBMÖWE jagend vor N, nach W dann schnell verschwindend
2 diesjährige ZWERGMÖWEN rastend auf Niedrigwasser-Sandbank rastend, dann abfliegend.
die ersten vorbeiziehenden PFEIFENTEN (etwa 25)
1 STEPPENWEIHE K1 Lüttjeoogdüne (Stephan Börnecke)
Photo: Stephan Börnecke erneut 1 RAUBSEESCHWALBE vor N nach W
und 1 SKUA vor N anfangs stationär, dann auch dort "raubend" (Stephan Börnecke
Johanna Falk entdeckte beim Seawatching gegen 9h15 2 ad. RAUBSEESCHWALBEN ufernah nach E fliegend, die ich aber dann auch noch von hinten begutachten durfte.
1 ad. und 1 immat. SCHMAROTZERRAUBMÖWE vor N nach W, zeitweise Brandseeschwalbe jagend
(Mitbeobachter: Johanna Falk, Johanna Sehrt, Paula Fabian und Christian Folger)
ferner: 11 BASSTÖLPEL und 13 KANADAGÄNSE vor N
1 ad. STEPPENMÖWE am NE-Strand mit Heringsmöwen vergesellschaftet. Mitbeobachter Johanna und Katharina Falk
Nach schweren Einbußen im Brutvogelbereich besonders bei Brandseeshwalben und Basstölpeln an der Nordsee, normalisiert sich nun hoffentlich wieder der Vogelzug!
Besonders 2 neue hochaktuelle Beobachtungen lassen in der Richtung hoffen!
Hans-Peter Meiser meldete mit einem Photo einen hellen Greifvogel, der als weiße Morphe vom GERFALKEN angesehen werden muss. Ob es tatsächlich ein Wildvogel oder ein verirrter Falkner-Vogel war, ist unklärbar. Ds Photo entstand bei der Hermann Lietz-Schule gegen 20h durch ein Spektiv. Dem glücklichen Photographen ein DANKE!
Photo: Hans-Peter MeiserBereitts am Mittag des gleichen Tag zogen über Neeland 2 ad. SCHWARZSTÖRCHE ostwärts (mit Johanna ind Katharina Falk). Einer der Vögel(oder ein weiterer kreiste laut Inselgast etwa zeitgleich über dem Damenpad.
Photo: Edgar Schonart Auch heute eine schöne Meldung von Florian Fock im Schulgeländer Der HL: zuerst hörte er, dann fand er auch 1 BIENENFRESSER. Das ist erst die vierte Beobachtung von Spiekeroog.
Florian Fock meldet erneut eine rufenden PIROL von der HL
43 ziehende KANADAGÄNSE nach NE über Ort
Magdalena Misslisch konnte am Ostpavillon 1 männliches BLAUKEHLCHEN ausmachen (damit wohl Brut gesichert) und 1 männlichen NEUNTÖTER ebendort
Paula Fabian, Magdalena Misslisch, Johanna Sehrt melden eine wohl kränkelnde SKUA am Weststrand
deutlich Ruf eines KOLKRABENS vernommen über Westergroen, Sicht versperrt
1 ostwärts ziehender ROTKEHLPIEPER über Westergroen
1,0 BLAUKEHLCHEN bei Infopavillon-West (Paula Fabian, Johanna Sehr
Photo: Paula Fabian2 SCHWARZKOPFMÖWEN über Westergroen kreisend und rufend
1 singende NACHTIGALL in den Dünen bei der Dünenklinik (mdl. von Inselgast)
2 ad. SCHWARZKOPFMÖwen wurden mir von John Engehausen, Paula Fabian und Johanna Sehrt von der Ostplate gemeldet
erste DORNGRASMÜCKE (Männchen) im Feldgehölz nahe dem Sieltor gefangen und beringt
den ersten KUKCKUCK meldete Eckart Wilkens
EICHELHÄHER erneut zu Gast am Lütt Slurpad (Tanja Wilken
Kurz singender WALDLAUBSÄNGER im Kurpark
nachmittags 1 immat. SEEADLER scheucht 2.500 WEISSWANGENGÄNSE vom Ostergroen auf
auf dem Weg ostwärts (mit Nils Wigginghaus)
Den zweiten Nachweis eines EICHELHÄHERS auf Spiekeroog gelang Tanja Wilken im Lütt Slurpad
Photos: Tanja Wilken
1. KLAPPERGRASMÜCKE im Feldgehölz am Deich Westend
erneut an gleicher Stelle wie vorgestern quiekende WASSERRALLE
0,1 ALPENBIRKENZEISIG im Kurpark gefangen und beringt (mit Johanna Falk)
abends 1 WASSERRALLE quiekend unmittelbar südl. vor Deich Westend
1,0 SOMMERGOLDHÄHNCHEN gefangen und beringt Kurpark mit Johanna Falk
1,0 vorjähriges SCHWARZKEHLCHEN im Feldgehölz bei Deich gefangen und beringt mit Johanna Falk
Photo: Johanna Falk
1 GEBIRGSSTELZE über Haus Seerose beim Kurpark
1,0 SOMMERGOLDHÄHNCHEN im Kurpark gefangen und beringt
Thomas Müller sah über der Arztpraxis einen WEISSSTORCH ostwärts fliegend, der später an der HL zu Rast einfiel (Lennart Petersen)
1,0 GEBIRGSSTELZE im Kurpark gefangen und beringt (mit Johanna Falk)
Photo: Johanna Falk
Julia Lopau und Torsten Penkert melden folgende schönen Arten:
1 PRACHTTAUCHER vor N im fast fertigen Prachtkleid
1 EISSTURMVOGEL vor N
1 vor N vorbeiziehenden ROTHALSTAUCHER
1 SKUA vor N Silbermöwen bejagend
2 ziehende ROTMILANE
19 ziehende HEIDELERCHEN
5 MEERSTRANDLÄUFER auf Buhne im Westen
Seawatching mit Torsten Penkert:
4 GÄNSESÄGER vor N
1,0 ZWERGSÄGER vor N nach E
8 SINGSCHWÄNE in 2 Trupps (2 ad.+2 immat.), 4 ad. vor N nach E
22 STERNTAUCHER
1 TROTTELLUMME vor N ostwärts
mit Johanna Falk, Julia Lopau, Torsten Penkert insgesamt 23 HEIDELERCHEN
bei extremem Niedrigwasser in einem Priel, der nach rechts wie links zu flachwassrig war, um den Priel zu verlassen, schwamm fast 1 Stunde ein SCHWEINSWAL, den Johanna Falk dann auch photographieren konnte. Bei auflaufend Wasser konnte er dann diesen Priel endlich ostwärts verlassen.
Thomas Gekle photographiert 3 BERGHÄNFLINGE am Außendeich des Hafens, die er und auch Familie Graeter dort schon vorfand
Seawatching von 8h30 - 9h30 mit Paula Fabian und Johanna Sehrt:
ca. 4.300 TRAUERENTEN (besonders wie gewohnt gegen halb 10h) westwärts fliegend
1 SAMTENTE vor N (Johanna Sehrt und Paula Fabian)
13,1 MITTELSÄGER westwärts
42 SPIESSENTEN vor N nach W
15 STERNTAUCHER (bis zu 7 vor Ufer fischend)
die ersten 2+2 ziehenden KORMORANE des Jahres
1 MERLIN vor N nach E
mindetens 2 SCHWEINSWALE ufernahe und langsam westwärts !
die erste HECKENBRAUNELLE und der erste BUCHFINK (muss noch eifrig üben) sangen im Kurpark
an diesen Tag den Ruf mindestens eines TROMPETERGIMPELS gehört (östliche Rasse, dessen Ruf an eine Kindertröte erinnert)
Felicia Brady meldete an dem Tage:
2 ZWERGSCHWÄNE zusmman mit 28 SINGSCHWÄNEN westwärts ziehend über der Insel
3 rastende HHÖCKERSCHWÄNE auf der Lagune
Felicia Brady beobachtete vor N beim Seawatching 1 ad. EISMÖWE
3,1 GIMPEL im Feldgehölz Nähe Sieltor; 1 Männchen war ebendort beringt (März 2021)
Jeden Morgen sang am Westerloog-Appartment-Haus 1 SINGDROSSEL, die normalerweise gar nicht zu der Zeit auf der Insel sind, Mithörer: Johanna und Susanne Falk
2 nach Süden ziehende SINGSCHWÄNE über Ort (Felicia Brady)
ALLEN "FOLLOWERN" ein gutes NEUES JAHR mit erfreulichen BEOBACHTUNGEN
Felicia Brady entdeckte bei der Hessenmauer 1 ad. toten PAPAGEITAUCHER
das SCHWARZKEHLCHEN ist nach wie vor an den Gleisen der Pferdebahn 9Felicia Brady)