über dem Westergroen zogen 8 KURZSCHNABELGÄNSE in Richtung E (ES)
1 EISVOGEL am Hafen von Stefan Krummreich gesehen
22 OHRENLERCHEN am Strand (JF) und 35 in der Leegde (Simon Ternes)
Die Webseite edgarschonart.de wird aktuell erneuert. Solange können nur aktuelle Vogelmeldungen angezeigt werde. Ich bitte um Ihr Verständnis
über dem Westergroen zogen 8 KURZSCHNABELGÄNSE in Richtung E (ES)
1 EISVOGEL am Hafen von Stefan Krummreich gesehen
22 OHRENLERCHEN am Strand (JF) und 35 in der Leegde (Simon Ternes)
1 SOMMERGOLDHÄHNCHEN im Kurpark
9 BLÄSSGÄNSE auf dem Ostergroen
1,1 LOEFFELENTEN im Kurpar und 1,0 am Westteich
1 weibchenfarb. KORNWEIHE am Westteich
1 WALDSCHNEPFE im Feldgehölz
auf dem Wege zum Alten Anleger mit J.F. über Neeland 1 vorjährige KORNWEIHE beim Jagen
und immerhin schon 12 SANDREGENPFEIFER am Alten Anleger selbst gezählt
Seawatching mit Johanna von 9h25 - 10h25:
1 weibchenfarb. SAMTENTE vor N nach W
1,0 SCHELLENTE vor N nach W
49 STERNTAUCHER vor N nach W, 5 nach E
1 ROTHALSTAUCHER vor N nach W
Johanna am Strand nach einer potentiellen Kanadamöwe:
1 ad. MITTELMEERMÖWE unter vielen 100 anderen Möwen bei schlechtem Photolicht
SEAWATCHING 10h42 - 10h52
4 TUNDRASAATGÄNSE vor N nach E
32 STERNTAUCHER vor N nach W, 4 nach E, 6 stationär
2 TROTTELLUMME vor N nach W
11 ziehende FELDLERCHEN vor N nach E; 6 weitere Ostergroen (JF)
2 weibhenfarb. KORNWEIHEN Leegde (JF)
9 KIEBITZE auf der Ostplate rastend auf dem Zug (JF)
SEAWATCHING 10h42 bis 11h42:
1509 TRAUERENTEN vor N nach W, 81 nach E, 3500 stationär
1,0 SCHELLENTE vor N nach W
0,2 ZWERGSÄGER vor N nach W
1,3 MITTELSÄGER vor N nach W
1 EISSTURMVOGEL vor N nach E in langen Wellen surfend
SEAWATCHING mit J.F., Julia Lopau, Torsten Penkert, Finnja, Simon:
10 ZWERGSCHWÄNE vor N nach E
6 REIHERENTEN vor N nach W, 1 nach E
2 BERGENTEN vor N nach W
0,3 EISENTEN vor N nach W
2 SAMTENTEN vor N nach W
9096 TRAUERENTEN vor N nach W, 61 nach E, 6000 stationär
4 MITTELSAEGER vor N nach W
308 ! STERNTAUCHER vor N nach W, 27 nach W, 4 stationär
3 PRACHTTAUCHER vor N nach W
4 BASSTÖLPEL vor N nach W
1 SILBERREIHER vor N nach W
2 BRANDSEESCHWALBEN vor N nach W (völlig aus der Zeit)
8 OHRENLERCHEN am Strand
Seawatching mit J.F., Julia Lopau, Torsten Penkert:
1 BERGENTE vor N nach W
1 GÄNSESÄGER vor N nach E
1 ZWERGMÖWE vor N nach W
und das erste Januar-Datum 1 SPATELRAUBMÖWE vor N nach E
beim Seawatching von 14h24-15h59 mit JF, Julia Lopau, Torsten Penkert, Finnja und Simon:
innerhalb von 1,5 Std.zogen 19162 TRAUERENTEN vorbei nach W, 80 nach E, 4600 snoch stationär!
Das gab es in den letzten 19 Jahren noch nie!
Zudem noch 21 STERNTAUCHER nach W, 11 nach E und 7 stationär schwimmend
1 PRACHTTAUCHER nach W
2 ZWERGMÖWEN nach W
und erneut 1 GRYLLTEISTE
86 BLÄSSGÄNSE vom Westergroen (Finnja, Simon), 25 Deich (J:F:)
15 TUNDRASAATGÄNSE über Ort nach SW (ES)
Simon Ternes und Finnja Behrend meldeten:
1 MERLIN vom Strand
2 KORNWEIHEN von der Ostplate
1 SILBRREIHER von der Leegde
7 HÖCKERSCHWÄNE von der LEEGDE sationär
JF hatte 4 BERGHÄNFLINGE in den Randdünen unweit des Hundestrands in den Augenwinkeln
Beim Seawatching:
5 SINGSCHWÄNE vor N nach E
6 TUNDRASAATGÄNSE vom Meer kommend nach SE
13 STERNTAUCHER vor N nach W, 5 weitere nach E, 13 stationär
21 BASSTOELPEL vor N nach W, 34 vor N nach E, 1 stationär schwimmend
JF meldete 1 SILBERREIHER aus der Leegde
Auf den Richelwiesen weideten 60 BLÄSSGÄNSE
2 OHRENLERCHEN am Strand wie auch 8 SCHNEEAMMERN (Anja Sander)
der erste sing STAR im ORT, 6 weitere Westerloog
Beim Seawatching:
1 GRYLLTEISTE vor N nach W
3 TROTTELLUMMEN vor N W
1 PRACHTTAUCHER vor N nach W
42 STERNTAUCHER vor N nach W, 17 stationär
9 BASSTÖLPEL vor N nach W, 17 stationär
Beim SEAWATCHING:
1,0 BERGENTE vor N nach W
4 DREIZEHENMÖWEN ebenfalls vor N nach W
Auf dem Westergroen weideten 500 BLÄSSGÄNSE und weitere 400 überflogen die Insel auf dem Zug
Anja Sander meldete wieder.
10 OHRENLERCHEN und 60 SCHNNEAMMERN vom Strand
nach droselarmen Herbstzug 90 Wacholderdrosseln Dünen (JF), weitere 100 Feldgehölz ES
12 OHRENLERCHEN am Strand (Anja Sander) und
60 SCHNEEAMMERN bendort (Anhja Sander)
Simon Ternes zählte zu dieser Jahreszeit noch 13 BEKASSINEN
am großen Spielplatz 1 EISVOGEL ES
WWZ Leegde von Simon Ternes:
noch immer 150 SCHNATTERENTEN in der Leegde
253 LÖFFELENTEN und 526 KRICKENTEN
28 SCHNEEAMMERN
auf den Richelwiesen 1200 WEISSWANGENGÄNSE ES
Simon Ternes sah östlich des Hafens 1 oder DEN EISVOGEL
Wieder 1 ZILPZALP im Kurpark ES
Auf der Wiese am Osterfeuer (Hellerpad) flog 1 SPORNAMMER auf und davon (J.F.)
6 ziehende SINGSCHWÄNE nach SW (4 adulte, 2 immature) ES
Beim Seawatching mit Finnja und Simon:
167 STERNTAUCHER vor N (163 nach W, 4 nach E)
6 ZWERGMÖWEN westwärts ziehend
4 DREIZEHENMÖWEN vor N nach W
3 TROTTELLUMMEN vorN nach W
1 unberingter ZILPZALP (also 1 neuer) im Kurpark
beim SEAWATCHNG vor N:
erneut 1 GÄNSESÄGER vor N nach W
22 BASSTÖLPEL (17 nach W, 5 nach E)
9 DREIZEHENMÖWE weit vor N nach W
2 TORDALKE ebenfalls nach W
SEAWATCHING mit Simon Ternes:
1 GÄNSESÄGER vor N nach W
131 STERNTAUCHER vor N (103 nach W, 4 nach E, 24 stationär)
2 ZWERGMÖWEN vor N nach W
1 GRYLLTEISTE vor N, landete weit draußen (nur Simon)
WWZ von Simon Ternes auf der Ostplate:
1 SEEADLER auf der Ostplate
2 SILBERREIHER
SEAWATCHING:
3,1 BERGENTEN stationär vor, 4,1 BERGENTEN vor N nach W
3 ZWERG0SÄGER vor N nach W
1 TROTTELLUMME vor N nach W
1 TORDALK vor N nach W
WASSERVOGELZÄLUNG Leegde von Simon Ternes:
SCHNATTERENTE mit stattlichen 224 Exemplaren
2 SILBERREIHER
1 ZWEGSCHNEPFE
1 sehr späte adulte HERINGSMÖWE
48 OHRENLERCHEN
42 SCHNEEAMMER
am Strand 1 MERLIN (J.F.)
seit über einer Woche ruft im Feldgehölz 1 wohl diesjährige WASSERRALLE
SEAWATCHING mit Johanna:
2 SAMTENTEN vor N nach W
54 STERNTAUCHER nach W, 2 nach E und 4 stationär schwimmend und tauchend
1 EISTAUCHER vor N nach W
3 BASSTÖLPEL vor N nach W
und Johanna entdeckte vor N 1 BRANDSEESCHWALBE !, westwärts fliegend
Anna Rau erzählte von ihrem Eulenschlafplatz im Garten, wo sich gerade wieder
8 WALDOHREULEN in den Kiefern aufhalten
1,0 MÖNCHSGRASMÜCKE im Kurpark (ES)
von der Wat- und Wasservogelzählung (WWZ) meldeten Finnja Behrend und Simon Ternes:
1 weibliche BERGENTE im Hafenbecken schwimmend
1205 (!) GOLDREGENPFEIFER aus dem Watt östl des Hafens
je 1 SILBERREIHER vom Westergroen wie auch Ostergroen
In den Vogelfangnetzen befand sich 1 frische Schleiereulenfeder. Das bedeutet
1 SCHLEIEREULE war im Netz, konnte sich aber bei den engen Maschen selbst befreien
SEAWATCHING mit Finnja Behrend und Simon Ternes:
31 STERNTAUCHER nach W fliegend
2 PRACHTTAUCHER ebenfalls nach W
2 EISTAUCHER dito
1 ROTHALSTAUCHER nach E fliegend
1 ZWERGMÖWE nach W
neben 13 SILBERREIHER auf der Ostplate (Simon Ternes, Finnja Behrend) noch
1 FICHTENKREUZSCHNABEL über dem Kurpark (ES)
Der gestern von den Vogelzivis entdeckte ROTHALSTAUCHER weiterhin vor Ort
6 SILBERREIHER westlich Hafen, dazu 2 Ostergroen
alle Photos ES
ferner 1 EISVOGEL am Hafen (Johanna Falk und Edgar Schonart) und
Finnja Behrend und Simon Ternes entdecken 1 ROTHALSTAUCHER im Hafenbecken
3 SILBERREIHER auf Neeland und 1 in der Leegde
Eva Osso-König meldete mit Photo 1 ZWERGSCHWAN von der Lagune
50 ziehend WACHOLDERDROSSELN
120 ROTDROSSELN
15 ziehende WACHOLDERDROSSELN (bisher sehr rar)
250 ROTDROSSELN ziehend
50 BERGFINKEN
2 WALDSCHNEPFEN (Kurpark und Feldgehölz)
1 KERNBEISSER auf den Pappel neben dem Rathaus
200 ziehende ROTDROSSELN
4 HÖCKERSCHWÄNE über Watt nach S (Anja Sander)
1 ZWERGTAUCHER am Hafen mit Johanna Falk
1 ROTHALSTAUCHER stationär im Hafen
3.000 BRACHVÖGEL im Hafen-Watt
32 OHRENLERCHEN in der Leegde , 2 Ostergroen (Conni Presslmayr)
noch 2 BACHSTELZEN auf dem Ostergroen (Conni Presslmayr)
1 HEIDELERCHE ziehend
1 ZWERGAMMER über der Deichschart bei der Pferdebahn ziehend
Seawatching mit Conni Presslmayr:
25 REIHERENTEN vor N nach W
2 HAUBENTAUCHER vor N nach W
2 adulte BASSTÖLPEL vor N nach W
1 TROTTELUMME und 1 TORDALK vor N
1 SEEADLER auf der Ostplate (Conni Presslmayr)
1 DKL. WASSERLÄUFER in der Leegde (Conni Presslmayr)
1 diejähriger HABICHT am Hafen (Moritz Meinken, Hanna Rieke Damrau)
1.000 GOLDREGENPFEIFER auf dem Südergroen (Hanna Rieke Damrau)
2 MEERSTRANDLÄUFER auf einer Buhne (Conni Presslmayr)
1 EISVOGEL am Hafen (Moritz Meinken)
1 WANDEFALKE in der Leegde (Kolja Grunow)
13 OHRENLERCHEN in der Leegde (Kolja Grunow)
Seawatching mit (Joh. Falk, Jul. Lopau, Tor. Penkert, Edg. Schonart u.a.)
2 BLÄSSGÄNSE vor N nach W
2 ROTHALSTAUCHER vor N nach W
1 HAUBENTAUCHER vor N nach W
1 BALEARENSTURMTAUCHER vor N nach W
1 FALKENRAUBMÖWE vor N nach ( Johanna und Torsten)
1 SEEADLER auf der Ostplate (Conni Presslmayr)
1 DUNKLER WASSERLÄUFER Leegdr (Conni Presslmayr)
1 ZWERGSCHNEPFE Leegde (Conni Presslmayr)
1 ZWERGAMMER am Ev. Jugendhof (Johanna, Julia, Torsten)
1 gemeldeter SEEADLER auf der Ostplate (Anja Siepen)
1 SCHMAROTZERRAUBMÖWE vor N
2 GELBBRAUENLAUBSÄNGER (1 Ort, 1 Osteranplantung) Torsten Penkert, Julia Lopau
3 überfliegende FICHTENKREUZSCHNÄBEL (Torsten Penkert)
1 SPORNPIEPER am Hellerpad (ES)
Beim Seawatching (bekanntes Team):
43 REIHERENTEN
14 BERGENTEN
5 SAMTENTEN
27 MITTELSÄGER
4 HAUBENTAUCHER
4 OHRENTAUCHER
1 TORDALK
im Kurpark weilte noch 1 GRAUSCHNÄPPER
und Torsten Penkert meldete 1 überfliegende HEIDELERCHE
SEAWATCHING mit Johanna Falk, Julia Lopau, Torsten Penkert, Edgar Schonart u.a.)
4 BERGENTEN vor N nach W (klar von Reiherenten unterscheidbar)
2 SAMTENTEN vor N nach W
1 SCHWARZJKOPFMÖWE vor N nach W
1 ROTMILAN ziehend
1 SCHLEIEREULE im Reitstall, wohl auch Brut dort wie früher (Christopher Riechmann)
3 STEPPENMÖWEN am Nordstrand (Torsten und Julia)
1 ROHRWEIHE nach W ziehend (Anja Siepen)
Torsten Penkert und Julia Lopau vernahmen nahe der Hermann Lietz-Schule eine Stelze, die der Stimme nach eindeutig einer ZITRONENSTELZE zuzuschreiben ist. Da diese Ansage von Torsten stammt, halte ich sie für absolut sicher, was eine Erstfeststellung für Spiekeroog bedeutet.
Seawatching (J.Falk, J.Lopau, T. Penkert. E.Schonart u.a.):
1 weiblicher ZWERGSÄGER vor N nach W
101 MITTELSÄGER vor N nach W
3 EISTAUCHER vorN
6 ROTHALSTAUCHER vor N nach W
1 SEEADLER Ostplate (Torsten Penkert)
1 ROHRWEIHE Ostplate (Torsten Penkert)
1 MERLIN
1 MEERSTRANDLÄUFER auf Buhne im NW (Simon Ternes)
4 OHRENLERCHEN am Nordstrand
1 HEIDELERCHE über Friederikental (Torsten Penkert)
1 GELBBRAUENLAUBSÄNGER am Damenpad (Anja Siepen)
1 SPORNAMMER in der Leegde (Torsten Penkert)
Seawatching Johanna Falk, Julia Lopau; Torsten Penkert, Edgar Schonart u.a.:
118 KURZSCHNABELGÄNSE vor N nach W
1 KNÄKENTE vor N nach W
1 SCHWARZHALSTAUCHER vor N nach W
1 SEEADLER OSTPLATE (Simon Ternes)
1 WASSERRALLE Neeland
1 SICHELSTRANDLÄUFER am Alten Anleger (Anja Siepen)
Beim Seawatching von Torsten Penkert, Julia Lopau, Johanna Falk
1 EISENTE vor N nach W
1 GÄNSESÄGER vor N nach W
3 DUNKLE STURMTAUCHER vor N
1 EISTURMVOGEL (Julia und Torsten) vor N
1 THORSHÜHNCHEN vor N nach W
1 SKUA vor N (Julia und Torsten)
1 ROTKEHLPIEPER über Dünen (Julia und Torsten)
3 GELBBRAUENLAUBSÄNGER:
1Westend (J, Prisnitz)
1 Kurpark (Malte Georg)
1 Friedhof (Anja Siepen)
1 MERLIN durch die Dünen streifend
1 SAMTENTE flog vor N nach W
25 (!) BASSTÖLPEL vor N
7 SCHMAROTZERRAUBMÖWEN ebenfalls vor N (David Singer, Malte Georg)
10 SILBERREIHER mehr oder minder gleichzeitig auf der Ostplate
1 EISVOGEL nach wie vor im Hafengebiet
3 SAATKRÄHEN ziehend meldete Ole Hennig
David Singer meldete vom Seawatching 6 DKL. STURMTAUCHER vor und
8 SCHMAROTZERRAUBMÖWEN + 2 ZWERGMÖWEN
Wolfgang Schulte meldete 1 ziehenden BAUMFALKEN von der Leegde
1 MEERSTRANDLÄUFER von der Buhne im NW
1 EISVOGEL am Hafen mit Ring vom 27.09. im Feldgehölz
1 OHRENLERCHE am Alten Anleger
5 GEBIRGSSTELZEN an verschiedenen Orten von verschiedenen Beobachtern
1 (oder mehr) KRANICH über Westergroen nach W (gehört) ES
1 GELBBRAUENLAUBSÄNGER rufend im Friederikenwäldchen ES
2 WASSERRALLEN am alten Müllplatzteich (Malte Geotg)
1 KERNBEISSER im Kurpark (Malte Georg)
1 EISVOGEL im Kurpark (Heiner Dierken, Malte Georg, David Singer, Julian Priesnitz)
Johanna Falk hörte und sah an der Osteranplantung GELBBRAUENLAUBSÄNGER,
nachdem die letzten 4 Tage bereits der Verdacht an mehreren Stellen aufkam.
Seawatching mit Johanna Falk, Simon Ternes, Finja Behrend:
1 diejähriger BASSTÖLPEL vor N nach E
4 SCHMAROTZERRAUBMÖWEN vor N nachE
1 TORDALK vor N nach W
Seawatching 13h30 bis 14h30 mit Johanna Falk und 17h40 -18h40 (nur Johanna Falk):
1 DUNKLER STURMTAUCHER vor N nach W (JF)
1 SPATELRAUBMÖWE mittags (JF,ES und 1 abends (JF)
12 SCHMAROTZERRAUBMÖWEN mittags und abends zusammen; mindestens 50% ADULT !
1 TROTTELLUMME vor N nach W
1 TORDALK vor N nach W
Seawatching mit Johanna Falk:
1 ROTHALSTAUCHER weitgehend PK vor N nach W
1 diesjähriger BASSTÖLPEL vor N nach E
Am heutigen Morgen konnte 1 RAUFUSSKAUZ gefangen und beringt werden. Es handelt sich um einen Erstnachweis für die Insel Spiekeroog und eine Verschönerung des 23.09.2024.
Ein diesjähriger REGENBOGENLORI, der am Strand von Möwen verfolgt wurde, rettete sich in einen verschlossenen Strandkorb. Badegäste beobachteten das Schauspiel und benachrichtigten die DLRG. Selbige erwiesen sich als wahre Retter und riefen uns an, sodass wir ihn befreien konnten sowie tränken und füttern (Banane in Scheiben). Beides nahm er sofort dankend an, um dann in einem provisorischen Käfig erst einmal auszuschlafen. Von selbst ging er wieder anschließend an die Bananenschale und produzierte auch den ersten Kot. Der geschlossene rote Ring am Fuß kennzeichnete in als Züchtervogel dieses Jahres, ohne irgendwelche Auskünfte über den Besitzer zu geben.
Es bedarf wohl kaum eines Zusatzes, dss es sich um einen Erstnachweis dieser Art auf Spiekeroog handelte, der sich mit einigen anderen Arten in die Reihe der "Flüchtlinge" einreit.
Ein noch unbekannter Inselgast filmte am Friederikental einen Greifvogel, den er nicht recht ansprechen konnte.
Das erhaltene Photo zeigte einen GÄNSEGEIER. Film und Name des Photographen werden uns noch zugeleitet und auch hier publiziert. Das ist die zweite Beobachtung für die Insel, beide in diesem Jahrhundert.
Photo und Film: Tobias Lorenznoch 2 ostwärts fliegende MAUERSEGLER über Dorfplatz unter diversen Mehlschwalben
die Vogelzivis photographierten auf der Ostplate 1 dort rastenden FISCHADLER
Béla Theissen photographierte am Priel südwestlich der Hafen-Mole 1 SEIDENREIHER
Photo: Béla Theissen
1. TRAUERSCHNÄPPER auf dem Wegzug im Feldgehölz gefangen und beringt
Auch der MEERSTRANDLÄUFER ist zeitlich gesehen für Spiekeroog eine Besonderheit. Gesichtet und dokumentiert von ebenfalls Stephan Börnecke
Stephan Börnecke meldete 1 diesjährigen SICHELSTRANDLÄUFER unter vielen Sandregenpfeifern und Alpenstrandläufern vom N-Strand bei Leegde..
Photo: Stephan Börnecke
Beim Seawatching gegen 9h15 entdeckte Johanna Falk einen ostwärts ziehenden SEPIASTURMTAUCHER, den wir beide eine Zeit über verfolgen konnten. Flugweise und Gesamteindruck (Größe, Farbmuster) deuteten klar und sicher auf diese Art hin. Der gestrige Sturm bescherte uns sicherlich den Glücksfall (und Johannas Aufmerksamkeit)
Erneut ließ mit Tillmann Straube Photos von einem farbberingten SANDREGENPFEIFER zukommen, von dem ebenfalls die Herkunft noch unbekannt ist.
Photo: Tillmann StraubeHeute photographierte Tillmann Straube einen ALPENSTRANDLÄUFER mit ABLESERING.
Die Herkunft ist noch unklar.
Photo: Tillmann Straube 22. JULI 2024
Bei der öffentlchen Führung am 28.06. begegnete uns ein seltsames Gänseperchen,wovon 1 Individuum klar eine Kanadagans, das andere aber entweder 1 HYBRID KANADAGANS-STREIFENGANS oder auch nur partieller Leuzismus bei einer Kanadagans. Wer rätselt mit unter etaschonart@gmx.de (es sind keine Preise ausgesetzt! Die Photos schoss liebenswürdigerweise: Anne Weitzhofer
Mit etwas Glück und Geduld kann man auch mal einen KUCKUCK vor die Linse bekommen. Die Art lässt in diesem in 2-3 Paaren brüten
Eine erfolgreiche STEINSCHMÄTZER-BRUT wird belegt durch ein gelungenes Photo von Yannik Steffens. Brutplatz Lgerplatz des NLWKN-West.3-4 pulli
Photo: Yannik Steffens
Michael Arretz meldet 1,0 KAMPFLÄUFER im PK südl. des Islandhofs (Winterstall)
eine bislang erfolgreiche BLÄSSHUHNBRUT vom Westteich (4 pulli). Die Art war für Spiekeroog sehr selten, Seit nun 4 Jahren erst mit einem Paar Brutvogel mit unterschiedlihstem Bruterfolg. Vormals einmal mit Brut im Kurpark in den 90er Jahren.
Photo: ES
über 100 KANADAGÄNSE in 4 Trupps wurden über dem Ort nach NE ziehend gesichtet,
auch heute noch singt der unausgefärbte Mann im LüttSlurpad und konnte per Handy von Anja Sander photographiert werden
Handy-Photo: Anja SanderAnja Sander meldet einen singenden KARMINGIMPEL bei Lüttslurpad
32 ziehende KANADAGÄNSE nach NE (Johanna und Susanne Falk)
Florian Fock meldet erneut vom Umfeld der Hermann Lietz-Schule:
1 rufende WACHTEL nödlich der Schule und
1 anhaltend singender ZIEGENMELKER ebenfalls im Umfeld
mittags mit Johanna Falk und Marie Sirch über der Ostplate:
2 WEISSSTÖRCHE, die durch einen immat. SEEADLER aufgescheucht wurden. und über der Ostplate kreisten
2 SCHWARZKOPFMÖWEN auf der Jgd mit anderen Möwen nach Gartenlaubkäfer
Nun ist auch der Pfingstvogel, der PIROL, zu Gast. Ein sing. Ex. bei der HL von Florian Fock gemeldet
Bei der Vogelwanderung und auf dem Wege dorthin:
1 SCHWARZKOPFMÖWE über Westergroen;
1 immat. SEEADLER, der offenbar Beute geamcht hatte auf Neeland wurde von Möwen und
Rohrweihe attackiert und vertrieben
1 WASSERRALLE beim Alten Rettungsschuppen im Schilf gehört
1 BLAUKEHLCHEN weiterhin singend ebenfalls am Alten Rettungsschuppen
nach wie vor 1 MEERSTRANDLÄUFER auf einer der Buhnen unter Steinwälzern
Besuch in der Leegde mit Johanna:
SEEADLER 1 immat. (Vermutl. 3jährig) stationär
2 SILBERREIHER westwärts fliegend über Leegde
ca. 50 ad. SÄBELSCHNÄBLER Leegde; 11 pulli + mindestens 5 noch brütende Ex.
1-2 SUMPFOHREULEN